DE / EN

Privacy

Erklärung zum Datenschutz und rechtliche Hinweise


1. Medieninhaber:

Rangjung Yeshe Gomde Germany-Austria Verein zur Förderung Tibetisch Buddhistischer Kultur

Obmann: Mag. Stefan Häusler
Vereinszweck: Verein zur Förderung Tibetisch Buddhistischer Kultur
ZVR: 927324887
Zuständigkeit: Bezirkshauptmannschaft Gmunden
Anschrift: Falkenweg 1, 82061 Neuried, Deutschland
Sitz: Scharnstein (Scharnstein)
Tel.: +43(0)7615-20313
Tel.: +43(0)650-9999 208
E-Mail: info@gomde.eu
Organschaftliche Vertreter: Obmann: Mag. Stefan Häusler
Obmann-Stv.: Lutz Heifler-Maurer
Schriftführer: Tina Lang
Schriftführer-Stv: Gabriel Weidenholzer
Kassier: Hergild Heifler
Kassier-Stv.: Kerstin Stüger-Kühn

2. INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

2.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

2.2. Verantwortlicher gem. Art 4 Abs 7 DSGVO ist Rangjung Yeshe Gomde Austria - Verein zur Förderung Tibetisch Buddhistischer Kultur, Falkenweg 1, 82061 Neuried, Deutschland, info@gomde.eu (siehe unter Punkt 1).

2.3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, die Firma Ihres Unternehmens und Ihre Adresse) von uns gespeichert, um mit Ihnen per E-Mail in Kontakt zu treten um Ihre Fragen zu beantworten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Vereins für Sie interessant sind. Sofern Sie dies angefordert haben, werden wir Ihnen auch Marketingunterlagen über unseren Verein zusenden. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. IHRE RECHTE

3.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),

  • Recht auf Berichtigung und Löschung (Art 16 und 17 DSGVO),

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO; siehe dazu unter Punkt 6),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).

3.2. Sie haben zudem unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder gegen § 1 oder Artikel 2 1. Hauptstück DSG 2018 verstößt. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

4. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE

4.1. Informatorische Nutzung unserer Website

4.1.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website oder des Mitgliederbereiches, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):

  • IP-Adresse,

  • Aufenthaltsort,

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite und/oder Datei),

  • Länge der Verweildauer,

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

  • jeweils übertragene Datenmenge,

  • Website, von der die Anforderung kommt,

  • Browser,

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

4.2. Einsatz von Cookies

4.2.1. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4.2.2. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies(dazu 2.2.1)

  • Persistente Cookies (dazu 2.2.2).

4.2.2.1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

4.2.2.2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

4.2.3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

5. WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSITE

5.1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

5.2. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Webhoster unserer Website ist STRATO AG, Pascalstraße 10 10587 Berlin, Deutschland.

5.3. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

6. WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN

6.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

6.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

6.3. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Rangjung Yeshe Gomde Austria - Verein zur Förderung Tibetisch Buddhistischer Kultur, Falkenweg 1, 82061 Neuried, Deutschland, info@gomde.eu.

7. NEWSLETTER and ONLINE COMMUNICATION

 

(1) In our online communication with you, we use the services of KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd's Bush Road, London W6 7NJ, United Königreich. Representatives of KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Article 27 GDPR is the Waterton Knowledge Center WKC UG, Friedrichstr. 53a, 15537 Berlin, represented by Ulf Castelle, GDPR-Vertreter@klick-tipp.com. We receive these services üvia a main contract agreement with Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 is a reseller that procures products or services such as Klick-Tipp and provides them to Käußert without any significant further processing. With the click tip itself, we have closed an order processing in the order of Article 28 GDPR. This ensures that we have full control over the personal data processed there and that Klick-Tipp implements our instructions in a mirror image.

 

(2) We will store your contact data upon click tip and, if necessary, process the data that we process via the online marketing tools specified in this privacy policy. Because these providers are fully integrated via a secure interface with click-tip. Therefore, it is possible that Klick-Tipp takes note of this data, whereby – as already mentioned above –hnt – Klick-Tipp has no own right of use with regard to this data and is fully subject to our instructions.

(3) Furthermore, we have the ;possibility to use so-called tags to collect your personal data with a click tip. Click Tip distinguishes two types of tags:
SmartTags: When a contact signs in using a sign-up form, they automatically add a tag with the name of that sign-up form.Click Tip automatically adds tags "Receive email", "Email geöffnet", "Email clicked" and "Email viewed in the browser".
Manual tags: Additional to SmartTags can be created manual tags. For example, you can tag contacts with the tag "Customer" or – more specific – with the tag "Product B purchased.

(4) The details about these and other M&oml;possibilities, which we use on click-tip, can be found in the Click-tip manual.

(5) The privacy policy of Click Tip can be found here.

(6) Click Tip's anti-spam policy can be found here.


 

8. PERSONENBEZOGENE DATEN VON KINDERN

8.1. Die Nutzung und die weiteren Angebote unserer Website, insbesondere unseres Newsletters ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an Kinder. Wenn Sie Hinweise haben, dass dennoch personenbezogene Daten von Kindern erfasst wurden, ersuchen wir Sie, uns zu kontaktieren. Wir löschen diese Daten umgehend.

9. EXTERNE WEBSITES

9.1. Unsere Website verfügt über Links (elektronische Verweise) auf andere Websites. Wir haben keine Kenntnis von einer rechtswidrigen Tätigkeit oder Information auf diesen externen Websites. Uns sind auch keine Informationen bekannt, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information auf diesen Websites offensichtlich wird. Sofern Sie uns von einer rechtswidrigen Tätigkeit oder Information auf diesen Websites informieren oder wir sonst Kenntnis von einer solchen Tätigkeit oder Information auf diesen Websites erlangen, werden wir unverzüglich tätig werden um den betreffenden elektronischen Verweis zu entfernen. Unsere Links auf fremde Websites lassen keinen Rückschluss darauf zu, ob wir mit deren Inhalt einverstanden sind oder deren Inhaber unterstützen.

10. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

10.1. Laufend überprüfen und aktualisieren wir die Inhalte, die wir auf unsere Website veröffentlicht haben. Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht garantiert werden. Sämtliche Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung der Rangjung Yeshe Gomde Austria ist ausgeschlossen.