Loading Events

Kraftvolle Praxis: Vajrakilaya und Chöd

Vom 21. bis 27. Februar lädt Gomde und die ehrwürdigen Nonnen Ani Kunga und Ani Kunchok Palmo zu einem intensiven Praxis-Retreat ein, das sich den kraftvollen Vajrakilaya- und Chöd-Praktiken widmet. Dieses Retreat bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in diese transformierenden Praktiken einzutauchen und sich auf den tibetischen Jahreswechsel vorzubereiten.

Höhepunkte des Retreats:

  • 22. Februar – Dakini-Tag:
    An diesem besonderen Tag werden wir uns der umfassenden Praxis des “Rinchen Trenwa Chöd” widmen, einer tiefgreifenden Chöd-Praxis, die darauf abzielt, Anhaftungen zu durchtrennen und Hindernisse zu beseitigen.
  • 27. Februar – Schützer-Tag:
    Der Fokus liegt auf der Vajrakilaya-Praxis, einer mächtigen Methode zur Überwindung von Hindernissen und zur Reinigung von Negativitäten. In tibetisch-buddhistischen Klöstern ist es Tradition, am Ende des Jahres Vajrakilaya zu praktizieren, um das neue Jahr voller Energie und frei von Hindernissen zu beginnen.

An den übrigen Tagen werden wir sowohl die Schützerpraxis von Vajrakilaya als auch die kurze Chöd-Praxis ausüben. Ani Kunga und Ani Kunchok Palmo sind erfahrene Praktizierende in beiden Disziplinen und werden ihr tiefes Wissen und ihre Erfahrung mit den Teilnehmenden teilen.

Über die Praktiken:

  • Vajrakilaya-Praxis:
    Vajrakilaya ist eine äußerst mächtige, zornvolle Manifestation erleuchteter Aktivität. Die Praxis dieser Yidam-Gottheit zerschmettert äußere und innere Hindernisse, insbesondere solche, die uns in unserer Dharma-Praxis behindern. Vajrakilaya beseitigt alle Negativität und geistigen Verdunkelungen.
  • Chöd-Praxis:
    Diese tiefgründige Praxis, die von der großen Meisterin Machig Labdrön entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Anhaftung an das Ego zu durchtrennen. Durch die symbolische Darbringung des eigenen Körpers werden Mitgefühl und Weisheit kultiviert, um die Befreiung zu erlangen.

Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind die Zufluchtsgelübde und eine Vajrakilaya-Ermächtigung erforderlich. Es ist außerdem von Vorteil, ein grundlegendes Verständnis der buddhistischen Philosophie und Praxis zu haben, zum Beispiel durch ein Seminar mit Chökyi Nyima Rinpoche oder ein Wochenendseminar mit einem unserer Lamas. Der Fokus dieses Wochenendes liegt auf dem Rezitieren des Praxistextes, daher ist Vorerfahrung in der Sadhana-Praxis sehr hilfreich.
Falls du keine Vorerfahrung hast, aber ein starkes Interesse an der Sadhana-Praxis mitbringst, melde dich trotzdem gerne an und lass es uns in den Kommentaren wissen.

Ablauf
Das Seminar beginnt am Freitag um 16 Uhr und endet am Donnerstag um 12:00. Wir bitten dich, bis 15:30 anzureisen, um einen entspannten Check-In zu ermöglichen.
Wenn du Erfahrung und Ermächtigung für diese Praktiken hast, ist auch eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich.

Dein Beitrag
Wir möchten allen die Teilnahme an den Seminaren in Gomde ermöglichen. Daher bieten wir die Seminare, Unterkunft und Verpflegung für eine Spende an und geben dir einen Orientierungswert, welcher Betrag Gomde bei der Abdeckung der Fixkosten helfen würde.

Bei diesem Seminar sind es: 720 Euro

Wenn du mehr geben kannst, ermöglichst du damit anderen mit weniger finanziellen Ressourcen die Teilnahme. Wenn du weniger geben kannst, als den Orientierungswert, informiere uns bitte bei der Anmeldung darüber.

BOOK NOW

Name(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Address

Date & Time:

February 21 - February 27

Ani Kunga und Ani Kunchok Palmo

Ani Kunga trat bereits im Alter von 15 Jahren in das Nonnenkloster Nagi Gompa ein und widmete sich seither mit tiefem Engagement der buddhistischen Praxis. Als eine der beiden Vajrameisterinnen des Klosters verfügt sie über ein außergewöhnlich fundiertes Wissen und Erfahrung in der tantrischen Praxis. Ihre spirituelle Reife wurde durch ein dreijähriges Retreat unter der direkten Leitung von Tulku Urgyen Rinpoche weiter vertieft. Seit fast vierzig Jahren widmet sie den Großteil ihrer Zeit intensiver Praxis und lehrt mit großem Einfühlungsvermögen und Fürsorge. Ani Kunchok Palmo, ebenfalls aus Nagi Gompa, ist eine erfahrene Nonne mit einer ebenso beeindruckenden spirituellen Laufbahn. Auch sie trat in jungen Jahren in das Kloster ein und absolvierte eine dreijährige Klausur, in der sie ihre Praxis und Hingabe vertiefte. Rinpoche selbst wählte sie aus, um nach Gomde zu kommen, um hier als Stabilität und Inspiration für die Praktizierenden zu wirken. Beide Nonnen zeichnen sich durch ihre tiefe Verbindung zur Praxis und ihre Fähigkeit aus, ihr Wissen und ihre Erfahrung auf eine zugängliche und inspirierende Weise weiterzugeben.

Follow us!