Lade Veranstaltungen

Buddha Shakyamuni Sadhana Praxis

Die kostbare Schatzkammer des Segens: Die Shakyamuni-Sadhana von Ju Mipham Rinpoche
Seminar mit Lama Ani Kunga Dolma und Ani Könchok Palmo

Anlässlich des besonderen Wochenendes von Chotrul Düchen laden wir dich herzlich zu einem tiefgründigen Seminar mit Lama Ani Kunga Dolma und Ani Könchok Palmo ein. Beide sind erfahrene Praktizierende und Nonnen aus dem Kloster Nagi Gompa, die das traditionelle Drei-Jahres-Retreat absolviert haben.

Chotrul Düchen folgt unmittelbar auf das tibetische Neujahr (Losar) und fällt auf den fünfzehnten Tag des ersten Monats im tibetischen Kalender, der zugleich Vollmondtag ist (Bumgyur Dawa). Während dieser Zeit soll die Wirkung positiver und negativer Handlungen millionenfach vervielfacht werden.

Dieses besondere Wochenende bietet den Rahmen, um die Wurzeln von Weisheit und Mitgefühl zu erkunden, die in der Lehre von Buddha Shakyamuni verankert sind. Buddha Shakyamuni, der historische Begründer des Buddhismus, wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. in Nordindien geboren. Nach Jahren der Meditation und Suche nach der Wahrheit erreichte er unter dem Bodhi-Baum die Erleuchtung. Seine Lehren bilden die Grundlage für den Pfad zur Befreiung und sind bis heute ein Leitfaden für ein mitfühlendes und bewusstes Leben.

Diese besondere Gelegenheit möchten wir nutzen, um uns gemeinsam der Shakyamuni-Sadhana aus dem „Treasury of Blessings“ von Ju Mipham Rinpoche zu widmen – einer Praxis, die in allen buddhistischen Schulen geschätzt und praktiziert wird. Sie bietet einen idealen Einstieg in die Methoden des Vajrayana: Meditation unterstützt durch Visualisierung, Mantra-Rezitation und das gemeinsame Rezitieren heiliger Texte.

Die Nonnen werden uns durch die Praxis führen und die traditionellen Melodien, die sie in ihrer klösterlichen Ausbildung erlernt haben, anleiten. So können wir uns ganz auf die Meditation und die kraftvollen Klänge der Sadhana einlassen.

Ablauf

Das Seminar beginnt am Freitag um 16:00 Uhr und endet am Sonntag um 12:00 Uhr. Bitte reise bis 15:30 Uhr an, um einen entspannten Check-in zu ermöglichen.Wenn du bereits Erfahrung und eine Ermächtigung für diese Praktiken hast, ist auch eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich.

Online Teilnahme

Du kannst auch online an den Praxissitzungen teilnehmen. Wähle dazu bei der Registration „online“ aus.
Wir bitten dich um eine Spende, die den Aufwand und Veranstaltung vor Ort untersützt. Danke!

Dein Beitrag

Wir möchten allen die Teilnahme an den Seminaren in Gomde ermöglichen. Daher bieten wir die Seminare, Unterkunft und Verpflegung für eine Spende an und geben dir einen Orientierungswert, welcher Betrag Gomde bei der Abdeckung der Fixkosten helfen würde.

Bei diesem Seminar sind es: 240 Euro

Wenn du mehr geben kannst, ermöglichst du damit anderen mit weniger finanziellen Ressourcen die Teilnahme. Wenn du weniger geben kannst, als den Orientierungswert, informiere uns bitte bei der Anmeldung darüber.

Wir freuen uns auf dich und die gemeinsame Praxis!

Jetzt anmelden

Name(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Adresse
Ich möchte den Newsletter abonnieren

Datum und Uhrzeit:

März 14 - 16:00 - März 16 - 12:00

Lama Ani Kunga und Ani Künchok Palmo

Über die LehrerinnenAni Kunga trat mit 15 Jahren in das Nonnenkloster Nagi Gompa ein und vertiefte ihre Praxis während eines dreijährigen Retreats unter Tulku Urgyen Rinpoche. Als Vajrameisterin des Klosters verfügt sie über umfassendes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung in der tantrischen Praxis.Ani Könchok Palmo, ebenfalls aus Nagi Gompa, absolvierte ebenfalls eine dreijährige Klausur und wurde von Rinpoche persönlich ausgewählt, um in Gomde zu lehren und Praktizierende zu inspirieren. Beide Nonnen vermitteln ihr Wissen mit großer Klarheit, Einfühlungsvermögen und Hingabe.

Follow us!