Lade Veranstaltungen

Leerheit, Leuchtkraft, Mitgefühl – Khenpo Pema Namgyal, Prof. John Dunne, Erric Solomon

Ein wesentliches Element des buddhistischen Weges ist, dass die Einsicht in die Natur unserer eigenen Erfahrung uns helfen kann, Leiden zu transformieren und authentisches Gedeihen zu erreichen. Diese Einsicht muss jedoch mehr als nur theoretisch sein – sie muss in Erfahrung begründet sein und auf unser tägliches Leben angewendet werden. In diesem Seminar werden Erric Solomon und John Dunne die Teilnehmer durch eine Erkundung der Erfahrung führen, indem sie sowohl auf Philosophie als auch auf Praxis zurückgreifen. Wir werden uns insbesondere darauf konzentrieren, wie die Natur der Erfahrung sowohl eine radikale Offenheit, die als „Leere” beschrieben wird, als auch eine dynamische Fähigkeit zur Verbindung, die als „Leuchtkraft” bezeichnet wird, umfasst. Und wir werden sehen, wie diese Sichtweise, wenn sie durch meditative Praxis erfahren wird, unsere natürliche Fähigkeit zu mitfühlendem Handeln in der Welt auf praktische Weise verbessern kann, die uns hilft, uns selbst vollständiger zu zeigen: offen, klar und freundlich, selbst in schwierigen Momenten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die unabhängig von ihren Vorkenntnissen über den Buddhismus begierig sind, mehr zu lernen und zu erfahren.

Schlüsselthemen

• Die Sichtweise der Leere: Erforsche durch Erfahrungs- und philosophische Methoden, wie verschiedene Vorstellungen von „Leere“ die Möglichkeit einer radikalen Transformation eröffnen.
• Die Dynamik der Leuchtkraft: Lerne anhand buddhistischer Methoden zum Verständnis des Bewusstseins, wie die radikal offene Natur der Erfahrung in der Fähigkeit zur dynamischen Verbindung verwurzelt ist.
Mitfühlende, lebendige Praxis: Erfahre, wie Einsicht und Meditation das tägliche Leben unterstützen können: wie wir mit anderen umgehen, wie wir mit Schwierigkeiten umgehen und wie wir mit mehr Präsenz und Achtsamkeit in der Welt auftreten.
Zeitgenössische Verbindungen: Sieh, wie die buddhistische Darstellung von Erfahrung zeitgenössische Perspektiven in der Kognitionswissenschaft, der kontemplativen Forschung und den Bewusstseinsstudien herausfordert oder mit ihnen in Einklang steht.

Lehrer:
Ein einzigartiges Lehrerteam, das sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Ansätze nutzt: Khenpo Pema Namgyal, Erric Solomon und John Dunne werden die Teilnehmer durch eine Erkundung der Erfahrung führen, indem sie sowohl auf Philosophie als auch auf Praxis zurückgreifen.

Khenpo Pema Namgyal
Khenpo Pema Namgyal, ursprünglich aus Mugum, ist ein hochrangiger Gelehrter und Mönch aus Ka-Nying Shedrub Ling in Nepal. Er war persönlicher Lehrer von Tulku Urgyen Yangsi Rinpoche und ist derzeit unter anderem als persönlicher Assistent von Chokyi Nyima Rinpoche tätig. Er ist sehr gebildet und kennt sich gut mit buddhistischer Philosophie aus und ist als Lehrer bekannt, der sich nicht scheut, sich mit den Tiefen eines Textes auseinanderzusetzen.

Erric Solomon
Erric vereint jahrzehntelange buddhistische Praxis, eine erfolgreiche Karriere im Silicon Valley und einen ausgeprägten Sinn für Humor und spricht mit einer Authentizität, die auf Erfahrung basiert. Ausgehend von seinem Leben in der schnelllebigen, stets vernetzten Welt und seinem Studium unter der Anleitung einiger der größten Meister unserer Zeit schlägt Erric eine Brücke zwischen moderner Erkenntnis und alter Weisheit. Er war als Gastredner bei Seminaren und Retreats in Unternehmen – wie der Weltbank und Technologieunternehmen im Silicon Valley – sowie in Gefängnissen, Tempeln und buddhistischen Zentren in den USA und Europa tätig.

John Dunne
John Dunne ist Inhaber des Distinguished Chair in Contemplative Humanities, einer Stiftungsprofessur am Center for Healthy Minds der University of Wisconsin-Madison, wo er auch als Professor mit Lebenszeitvertrag am Institut für Asiatische Sprachen und Kulturen tätig ist. Johns Veröffentlichungen erscheinen in verschiedenen Bereichen der Geistes- und Naturwissenschaften und umfassen Werke über buddhistische Philosophie, kontemplative Praxis und deren Interpretation im wissenschaftlichen, philosophischen und kulturellen Kontext. Neben seiner Forschungstätigkeit und seinen Veröffentlichungen hat John eine aktive Rolle in der akademischen Leitung übernommen, unter anderem als leitender Berater für das Rangjung Yeshe Institute in Kathmandu. John unterrichtet häufig bei Gomde Deutschland-Österreich, insbesondere in den akademischen Sommerkursen.

Format:

  • Zwei Sitzungen: Jeden Tag werden wir zwei Sitzungen haben, eine am Morgen und eine am Nachmittag, die sowohl theoretische Untersuchungen als auch kontemplative Praxis beinhalten.
  • Abendmeditation: Kurze geführte Sitzungen, die sich darauf konzentrieren, die Erkenntnisse des Tages erfahrungsmäßig zu integrieren.

Lernziele:

  1. Entwickle ein klares Verständnis dafür, wie Leerheit und Leuchtkraft fundamental für die Natur des Bewusstseins sind
  2. Kultiviere eine erfahrungsbezogene Vertrautheit mit der meditativen Erforschung von Leerheit und Leuchtkraft.
  3. Lerne, die philosophischen und erfahrungsbezogenen Einsichten auf das tägliche Handeln in der Welt anzuwenden.
  4. Würdige den Dialog zwischen buddhistischen kontemplativen Traditionen und zeitgenössischer Wissenschaft und Philosophie beim Verständnis der Natur der Erfahrung.

Für wen ist dieses Seminar geeignet:
Praktizierende, Gelehrte und alle, die daran interessiert sind, ihr Verständnis buddhistischer Theorien und Praktiken zur Kultivierung von Einsicht in die Natur der Erfahrung zu vertiefen.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in diesem reichhaltigen, dialogischen und praxisorientierten Seminar die Landschaft des Bewusstseins zu erforschen.

Dein Beitrag

Gomde möchte den kostbaren Dharma all jenen zugänglich machen, die ihn praktizieren und erlernen möchten.
Du kannst uns mit einer Spende unterstützen.
Du kannst dich an folgendem Richtwert orientieren:

Mit einer Spende von 480 Euro hilfst du, die fixen Kosten für Unterkunft und Verpflegung zu decken. Darüber hinaus kannst du den Lehrenden ein kleines persönliches Geschenk für ihren Unterricht geben.

Wenn du unter 26 Jahre alt bist, kannst du gerne einen reduzierten Betrag von etwa 240 Euro geben.
Wir haben diesen Betrag nicht erhöht, obwohl die Kosten gestiegen sind. Wenn du mehr geben kannst, hilfst du dem Zentrum, die gestiegenen Unterhaltskosten zu bewältigen.
Auch wenn du weniger geben kannst bist du herzlich willkommen! Bitte informiere uns, wenn du dich anmeldest.

Jetzt buchen

Bezeichnung(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Adresse

Datum und Uhrzeit:

Juli 16 - Juli 20

Follow us!