Guru Rinpoche Praxis Tage mit Lama Thierry
Lama Thierry | 6. April 2023 bis 10. April

Guru Rinpoche Fans aufgepasst!
Diese Praxistage sind eine wunderbare Möglichkeit, tiefer in die Guru Rinpoche Praxis und Sadhana einzutauchen, Fragen zu stellen und einfach gemeinsam zu praktizieren.
Die Kurze Tägliche Morgenpraxis, die wir Gomde regelmäßig praktizieren ist keineswegs nur eine kurze Version der Guru Rinpoche Sadhana unser Praxislinie - der Chokling Tersar, sie fasst in einer kondensierten Form die Segenskraft zusammen. Zusätzlich werden wir auch die längere, und bekannteste Version der Guru Rinpoche Praxis- die Trinley Nyingpo Sadhana zusammen praktizieren,
Diese Praxis ist die Kernpraxis unserer Übertragungslinie des Chokling Tersar, und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Praxis in Gomde.
Dieses Seminar ist geeignet für dich, wenn du bereits die Kurze Tägliche Morgenpraxis kennst, und mehr Sicherheit und Erklärungen zu der Praxis erhalten möchtest.
Und natürlich auch, wenn du bereits Teil des Guru Rinpoche “Fan Club “ bist, und einfach gemeinsam mit deiner Sangha praktizieren möchtest.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Zufluchtnahme und bestenfalls die Trinley Nyingpo Einweihung, die Chökyi Nyima Rinpoche letzten Sommer in Gomde gegeben hat.
Lama Thierry

Lama Thierry ist ein Schweizer „Yogi“, der nach zwölf Jahren als buddhistischer Mönch - darunter sechs Jahre in einem Retreat - jetzt in unserem Zentrum mithilft und lehrt.
Er unterrichtet aus seiner eigenen Erfahrung, findet lebendige Beispiele aus dem Alltag, mit denen wir uns leicht identifizieren können, und teilt dabei sein umfangreiches Wissen über die tibetische Weisheitslehre.
Er ist ein begeisterter Leser, Film- und Musikexperte mit Sinn für Humor und ein großartiger Lehrer mit unendlicher Hingabe an den Dharma.
Gomde möchte den kostbaren Dharma, allen zur Verfügung stellen, die ihn praktizieren und lernen wollen.
Du kannst uns mit einer Spende dabei unterstützen und dich an folgendem Wert orientieren:
Mit einer Spende von 360 Euro hilfst du, knapp berechnet, die Fixkosten für Verpflegung und Unterkunft abzudecken.
Gerne kannst außerdem den ehrenamtlich Lehrenden, am Ende des Seminars, eine kleine, persönliche Spende für ihren Unterricht geben.
Um so Vielen wie möglich die Teilnahme an unseren Seminaren zu ermöglichen, haben wir unseren bisherigen Orientierungswert nicht erhöht, obwohl die Kosten erheblich gestiegen sind.
Wenn du in der glücklichen Lage bist mehr geben zu können, hilfst du dem Zentrum die gestiegenen Erhaltungskosten auszugleichen.
Auch, wenn du weniger geben kannst als den Orientierungswert bist du herzlich willkommen! Bitte gib das bei deiner Anmeldung bekannt.