Aufenthalt
Ankunft
und Anmeldung

Es gibt keine Rezeption oder ähnliches, also sei nicht schüchtern, komm herein und frag einfach nach jemandem vom Team. Alle Menschen, die dir in Gomde begegnen - egal ob aus dem Team oder ein Gast - helfen dir gerne weiter.
Kosten
und Beiträge
Seminarbeiträge
Prinzipiell sind unsere Seminarbeiträge Spenden und der angegebene Betrag ein Richtwert. Mit diesem Wert sind die Fixkosten für Gomde gedeckt. Solltest du die Möglichkeit haben, mehr zu geben, ermöglichst du damit jemandem die Teilnahme der weniger hat.
Solltest du knapp bei Kasse sein, gibt es die Möglichkeit durch Mithilfe einen Ausgleich zu schaffen. Bitte melde dich vorab bei uns per E-Mail, wenn du weniger als den Richtwert geben kannst.
In Gomde kann nur in bar gezahlt werden. Der nächste Bankomat ist 15 Fahrminuten entfernt.
In manchen Fällen bitten wir um eine Anzahlung oder Vorauszahlung per Überweisung vor Seminarstart beziehungsweise vor deinem Aufenthalt.
Unterkunft
Verpflegung und Unterbringung

Zimmer
Bei Wochenendseminaren mit unseren Lamas steht dir meistens ein Einzel- oder Doppelzimmer zur Verfügung. Viele Schlafplätze in Gomde sind aber in einfachen Schlafsälen untergebracht. Hier ein paar Fotos von den Schlafsälen und Zimmern.
Bei großen Seminaren mit unseren Rinpoches, bitten wir um Verständnis, dass die Zimmer nicht buchbar sind.
Sollten bei uns keine Schlafplätze mehr frei sein, empfehlen wir gerne Unterkünfte in der Umgebung.
Camping
Das Campen in Gomde ist sowohl im Zelt, als auch im Campingbus oder -wagen möglich.
Bitte frag das Team vor Ort um zu erfahren, wo du dein Zelt aufstellen kannst – es gibt eigens dafür vorgesehene Zonen.
Unterkünfte in der Umgebung
Du kannst an den Seminaren in Gomde teilnehmen und dir gerne auch eine Unterkunft in der Umgebung suchen. Pro Nacht reduziert sich der Spendenrichtwert damit um 10 Euro.
Hier findest du alle Unterkünfte in der Umgebung:
www.oberoesterreich.at/oesterreich-ort/unterkunft-liste/
Versorgung
Bettwäsche
Für kurze Aufenthalte stellen wir Bettwäsche und Handtücher bereit. Bei unseren größeren Seminaren – wie etwa dem Sommerseminar – bitten wir dich, Bettwäsche oder Schlafsack und Handtücher mitzubringen.
Wäsche waschen
In Gomde gibt es eine eigene Waschmaschine für Gäste, die du benützen kannst. Waschmittel wird bereitgestellt.
Essen
Wir essen drei Mal täglich gemeinsam.
- Frühstück ist etwa von 8.00 bis 9.00 Uhr,
- Mittagessen etwa von 12.00 bis 13.30 Uhr und
- Abendessen etwa um 18.00 Uhr.
Die genauen Zeiten richten sich auch nach den Seminarprogrammen. Ein heller Gong „eröffnet“ das Buffet.
Wir setzen auch beim Essen auf Vielfalt, kochen also sowohl Fleisch, als auch vegetarisch und vegan.
Solltest du unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, bitten wir dich dies bei der Anmeldung bekannt zu geben – wir werden unser Bestes tun um diese zu berücksichtigen. Solltest du besondere Ernährungswünsche haben (z.B. glutenfreies Brot, laktosefreie Milch) bitten wir dich, die entsprechenden Lebensmittel selbst mitzubringen.
Kinder
Wir freuen uns, wenn du deine Kinder mit nach Gomde bringst. Bitte beachte jedoch folgende Verhaltensregeln, damit euer Aufenthalt für alle angenehm verläuft.
Bitte nimm dein Kind nur in den Lhakang mit, wenn es die gesamte Sitzung mitverfolgen bzw. möglichst entspannt verbringen kann. Rein- und rauslaufen während der Sitzung stört sowohl andere Teilnehmer, als auch deine eigene Ruhe. Bitte finde eine Möglichkeit wie du dein Kind während der Sitzungen beschäftigst.
Während des großen Seminars stellt Gomde meist zwei Kindermädchen zur Verfügung. Pro Kind und Tag bitten wir um eine Spende mit einem Richtwert von 10 Euro.
Wir bitten dich darum, deine Kinder zur Zeit der Belehrungen in Betreuung zu geben damit du, deine Kinder und alle anderen TeilnehmerInnen eine angenehme Zeit haben. In Gomde wurde vor kurzem ein Teich als Löschteich, Wasserreservoir und Biotop angelegt. Bitte achte darauf, deine Kinder in der Nähe des Teichs gut zu beaufsichtigen. Schwimmen ist verboten und Eltern haften für ihre Kinder.
WLAN
Wir versuchen in Gomde einen Ort der Erholung zu schaffen. Wenn du trotzdem Internet brauchst, bitte sprich das Hausteam an – wir geben dir gerne ein Passwort, mit dem du vernetzt bleiben kannst.
Café-Lounge
In Gomde gibt es eine Café-Lounge mit gemütlicher Atmosphäre, in der du in Seminarpausen Kaffee, kalte Getränke und manchmal auch Kuchen konsumieren kannst. Diese Getränke sind bitte in der Lounge in bar als Spende zu bezahlen.
Damit der Seminarbetrieb und andere Teilnehmer nicht gestört sind, schließen wir die Lounge im Regelfall um 23.00 Uhr.
Planung
Alles berücksichtigt und mit dabei
Wochenendseminare
Packliste:
- Hausschuhe
- gemütliche und warme Allwetterbekleidung
- eventuell Zelt oder Wohnwagen
Seminare mit einem der Rinpoches
Packliste:
- Schlafsack beziehungsweise Leintuch
- Bettzeug
- Handtuch
- Sitzkissen und Decke
- Texte für die tägliche Praxis (falls vorhanden)
Haustiere
Wir bitten dich, deine Haustiere während deines Besuchs in Gomde zu Hause zu lassen.
Um Angst, Allergien und möglichen anderen Problemen vorzubeugen, haben wir uns in Gomde darauf geeignet, keine Tiere auf dem Gelände zu erlauben. Solltest du dennoch einen Hund mitbringen wollen, melde dich bitte bei uns.
Hausschuhe
Bitte nimm für deinen Besuch in Gomde Hausschuhe mit, zieh deine Straßenschuhe bei Betreten des Hauses aus und verstaue sie in den dafür vorgesehenen Regalen.
Umgebung
Das wunderschöne Salzkammergut

Gomde liegt im wunderschönen Salzkammergut, genauer gesagt im traumhaften Almtal. Das romantische Gmunden am Traunsee ist 20 Minuten Autofahrt entfernt, aber auch größere Städte wie Wels, Linz, Salzburg oder Wien sind leicht mit Zug oder Auto zu erreichen.
Die Umgebung von Gomde bietet verschiedenste Möglichkeiten, einen wunderbaren Tag an der frischen Luft zu verbringen, sei es beim Schwimmen in den vielen Seen, bei einer Wanderung auf den Hausbergen oder auch nur bei einem Spaziergang im angrenzenden Wald. Für Naturliebhaber bleibt bei uns kein Wunsch offen.