Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mitgefühl und liebevolle Güte – Dr. Julia Stenzel

Juli 12 - 10:00 - Juli 16 - 19:00

In dieser Woche werden die Teilnehmer*innen mit dem wichtigen Thema Liebevoller Güte und Mitgefühl vertraut gemacht. Wir werden diese aus buddhistischer Sicht im Dialog mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf diesem Gebiet untersuchen. Liebende Güte und Mitgefühl sind Eigenschaften, die allen Wesen innewohnen. Die buddhistischen Traditionen haben Methoden entwickelt, um diese zu stärken und im täglichen Leben geschickt anzuwenden, indem sie sie auf die richtige Sichtweise gründen.

Durch Vorträge, Lektüre, Reflexion, Diskussion, kontemplative Übungen und Tagebuchführung werden die Teilnehmer viele Facetten dieser bedeutsamen Themen erkunden. Die theoretische Analyse des Mitgefühls als Geisteszustand oder Fähigkeit wird sich mit dem Kennenlernen von Beispielen aus dem Leben und der Anwendung buddhistischer kontemplativer Praktiken abwechseln.

Dieser Kurs ist für dich, wenn…

…du:

  • ein tieferes Verständnis für die Qualitäten der liebenden Güte und des Mitgefühls erlangen möchtest
  • über Möglichkeiten nachdenken möchtest, wie das Wohlergehen des Einzelnen, der Gemeinschaften und der Gesellschaft in der heutigen Welt verbessert werden kann

Themen und Lektüre

Mittwoch: Kultur des Mitgefühls

Dienstag: Radikales Mitgefühl in Santideva’s Bodhicharyavatara

Freitag: Lojong

Samstag: Mitgefühl in Biografien buddhistischer Meister

Sonntag: Idiotisches Mitgefühl, gewalttätiges Mitgefühl

Die Lehrende

Julia Stenzel ist Studiendirektorin am Rangjung Yeshe Institut in Nepal. Sie promovierte an der McGill University in Kanada. Zuvor studierte und praktizierte sie den Dharma in Dhagpo Kundrol Ling, einer tibetischen Mönchsklause in Frankreich unter der Leitung des verstorbenen tibetisch-buddhistischen Meisters Lama Gendun Rinpoche. Außerdem hat sie an mehreren Übersetzungsprojekten mitgewirkt.

Julia ist in den USA geboren und in Deutschland aufgewachsen. Sie lebt in Boudha, Nepal, und genießt ihr Leben in der Nähe einer der heiligsten buddhistischen Pilgerstätten, der Boudha-Stupa.

Zeitplan

7:30 – 8:15 Morgenmeditation am Teich oder in der Meditationshalle

8:15- 9:30 Frühstück

11:15 -12:30 Vorlesungen von Prof. Julia Stenzel

Nachmittag
Verschiedene kontemplative Aktivitäten und Gruppenaktivitäten

Bewegung: Yoga, Qigong, Spaziergänge

Der Tagesablauf kann sich ändern und wird gegebenenfalls angepasst.

Melden Sie sich vor Ort und online an!

Die Vorlesungen von Prof. Julia Stenzel können sowohl online als auch vor Ort besucht werden.

Vor Ort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an der Diskussion während des Kurses zu beteiligen, Fragen zu stellen und an den angebotenen Meditationssitzungen teilzunehmen.

Als Online-Teilnehmer können Sie Fragen stellen, aber nicht an den Diskussionen oder Meditationen teilnehmen.

Dein Beitrag

Gomde möchte das kostbare Dharma allen zugänglich machen, die es praktizieren und lernen wollen.

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen.

Du kannst dich an dem folgenden Wert orientieren:

Mit einer Spende von 550 Eurokannst du helfen, die Fixkosten für für Unterkunft und Verpflegung.

Wenn du jünger sind als 26 und StudenierndeR bist, oder du haben sehr geringe Mittel hast, würde eine Spende von 360 Euro angemessen sein.

Wir bieten diesen Kurs nach wie vor jedem an, der mitmachen möchte, unabhängig von seiner finanziellen Situation, obwohl die Kosten gestiegen sind.

Wenn du mehr geben kannst,
hilfst du dem Zentrum bei der Bewältigung der gestiegenen Unterhaltskosten, indem du 700 Euro spendest.

Wenn diese Vorschläge nicht zu deinem Budget passt, teile uns dies bitte im Voraus mit. Wir hoffen, dass wir für jeden eine passende Lösung finden.

Jetzt buchen!
[forminator_form id=“4538″]

Details

Beginn:
Juli 12 - 10:00
Ende:
Juli 16 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
gomde-1.eu/de/juliastenzel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is registered on wpml.org as a development site.