Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Mawey Senghe Praxisklausur

1. Januar 2024 - 13:00 - 7. Januar 2024 - 13:00




Wir alle verfügen über eine angeborene Intelligenz, die tiefer ist, als wir uns vorstellen können. Das Ziel des Seminars ist es, diese Weisheit zu erkennen.

Wir freuen uns auf ein intensives einwöchiges Praxis-Retreat unter der fachkundigen Anleitung von Lama Öser. Die Sadhana-Praxis von Vidyadhara Mawey Senge, die Teil des Chokling Tersar-Zyklus von Lamey Tukdrub Barchey Künsel ist, ist der von Trinley Nyingpo sehr ähnlich. Mawey Senge, was auf Tibetisch „Das Brüllen des Löwen“ bedeutet, ist eine der 12 Manifestationen von Guru Rinpoche.

In dieser Praxis erscheint Guru Rinpoche in der Form von Mahapandita Mawey Senge, der untrennbar mit seinem Yidam Manjushri, der Verkörperung von erleuchteter Weisheit und Intelligenz, verbunden ist. Darüber hinaus ist Mawey Senge von den vier erleuchteten Familien von Manjushri und Saraswati umgeben.

Die Überlieferungslinie für diese besondere Praxis ist extrem kurz. Daher ist sie besonders frisch und verleiht kraftvollen Segen. So heißt es, dass engagierte Praktizierende durch dieses Sadhana bald in der Lage sein werden, Manjushri persönlich zu treffen und die Entfaltung von scharfer Intelligenz und Weisheit zu erleben.

Während dieses einwöchigen intensiven Praxis-Retreats hast du die Möglichkeit, tief in die Praxis von Mawey Senge einzutauchen. Lama Öser wird viele Aspekte der Praxis erklären, wie z.B. die allgemeine Struktur einer Sadhana und Mudras. Mit diesem Wissen wird es später leichter sein, andere Sadhanas schnell zu erlernen.

Wer teilnehmen kann:

Voraussetzung für dieses Seminar ist das Mawey-Senge-Empowerment. Dieses Jahr erhielten wir diese Ermächtigung von Chökyi Nyima Rinpoche während des Sommerseminars. Darüber hinaus wäre es gut, ein Grundverständnis der buddhistischen Philosophie und Praxis zu haben, zum Beispiel durch ein Seminar mit Chökyi Nyima Rinpoche oder ein Wochenendseminar mit Lama Thierry. An diesem Wochenende liegt der Schwerpunkt auf dem Rezitieren des Praxistextes, so dass eine gewisse Vorerfahrung in der Sadhana-Praxis sehr hilfreich wäre. Wenn du diese Vorerfahrung nicht hast, aber ein starkes Interesse an der Sadhana-Praxis verspüren, melde dich bitte trotzdem an und lass es uns in der Kommentarspalte wissen.

Wenn du an einer Teilnahme interessiert bist, setze dich bitte im Voraus mit uns in Verbindung, damit wir alle Einzelheiten dieses intensiven Praxis-Retreats besprechen können.

Zeitplan:
Das Seminar beginnt am Nachmittag des 1. Januar. Wir empfehlen, am 31. Dezember anzureisen, um am Morgen des 1. Januar am Sangh teilzunehmen.
Die Klausur endet am 7. Januar zur Mittagszeit.

Wir werden zwischen 4 und 5 Sitzungen pro Tag praktizieren, mit einer Unterrichtseinheit.

Du kannst an dem Retreat „intensiv“ teilnehmen, d. h. an allen Sitzungen, oder in einer entspannteren Form, d. h. nur an einigen Sitzungen.

Dein Beitrag
Empfohlene Spende 450 Euro für Vollpension, Unterkunft und Seminar

Diese vorgeschlagene Spende deckt die Fixkosten von Gomde. Wenn du mehr geben möchtest, ermöglichst du anderen, die weniger haben, am Seminar teilzunhmen Wenn du diesen Betrag nicht aufbringen kannst, teile uns dies bitte im Voraus mit: nanda@gomde.eu

Jetzt buchen

Name(erforderlich)
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Adresse
Voraussetzungen
Bitte teile uns mit, ob du die Voraussetzungen für diese Veranstaltung erfüllst.
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ

Details

Beginn:
1. Januar 2024 - 13:00
Ende:
7. Januar 2024 - 13:00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is registered on wpml.org as a development site.